AUSSTELLUNG - AUSWAHL
Kunstverein L´ART POUR LAHR
Lahrer Schächtele - Les petites boites de Lahr:
Künstler:innen von L’art pour Lahr stellen in Dole aus
Ausstellung 6. Sept- - 2. Okt. 2022
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag, Samstag 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr
Sonntag, 18.09., 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr
Samstag, 01.10. und Sonntag, 02.10., 10 - 18 Uhr
Chapelle des Carmélites in Dole (Frankreich – Franche-Comté)
Workshop
Lichtskulpturen aus Naturmaterialien
Samstag 22.10.22, von 10 - 13 Uhr, Kursnummer: 222210152
Neuried IH, Parkplatz Sportfreunde
Bitte bis zum 15.10.22 anmelden bei der VHS Offenburg e. V.
KunstVisite Lahr 2022
Tage des offenen Ateliers, Kulturamt Stadt Lahr
Samstag 19. Nov. 14 – 18 Uhr und Sonntag 20. Nov. 11 – 18 Uhr
Werkstattatelier Dorothea Jöster, Feuerwehrstraße 72, 77933 Lahr
Kunstverein L´ART POUR LAHR
Es ist was es ist Ausstellung von Künstler:innen der Galerie
Vernissage Do 24.11.2022 um 19 Uhr, Ausstellung bis Sa. 17.12.22
Öffnungszeiten Donnerstag 17 - 19 Uhr und Samstag 11 - 15 Uhr
Die GALERIE, Obertorstraße 4, 77933 Lahr
Spurensuche – gelebte Geschichten
Ein Landart-Schmuck-Projekt von Dorothea Jöster und Mitwirkenden
Ausstellung Sa. 18. + So. 19.06.2022, 15 – 18 Uhr, Vortrag um 17 Uhr
Im Burkhard-Wald, 77933 Lahr, am Randweg/Abzweig Dieboldweg, im Grenzbereich zum Bannwald
Das Projekt wird gefördert duch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung undKunst Baden-Württemberg.
Anfahrt/Parken:
https:/www.schmuck-von-joester.de/pdf/Ausstellung_Wald_Mail.pdf
Jubiläumsausstellung Dole, 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Lahr
Ausstellung mit Festakt, 8 Künstler*innen von L´ART POUR LAHR, 14.05.2022
Stadt Dole (Frankreich – Franche-Comté)
Rathaus Dole, 2Bis route Goux, 39100 – Villette-les-Dole
Spurensuche – gelebte Geschichten
Interaktives Landart-Schmuck-Projekt
Wenn wir Wege gehen, entstehen daraus Spuren in unserem Leben und somit auch Erinnerungen. |
Welche Spuren hinterlassen wir? |
Welche Spuren sind bereits auf dem Weg vorhanden? |
Gibt es eine Sprache des Weges? |
Welche Geschichten möchten wir als Erinnerung festhalten? |
Durch gemeinsame, kleine Wanderungen erforschen und ergründen wir diese Fragen. Dabei
bewegen wir uns langsam und achtsam durch die Natur. Um vergängliche Zeichen der Wegstrecke
als Erinnerungsstücke festzuhalten, können aus verschiedenen Materialien Abdrücke gemacht
werden. Anschließend werden diese Zeichen mit Fundstücken aus der Umgebung markiert,
so dass neue Spuren auf dem Weg entstehen.
In diesem interaktiven Projekt haben Teilnehmende die Möglichkeit ihren Erinnerungen einen
eigenen
künstlerischen Ausdruck zu geben und durch die Weiterentwicklung der Abdrücke in den
Workshops 3+4 ein Schmuckstück herzustellen. Edelmetalle, Naturmaterialien oder andere
Werkstoffe können dafür verwendet werden. Die entstandenen Schmuckstücke werden auf
Wunsch bei der Projekt-Abschlussausstellung im Juni präsentiert.
Die Workshops können unabhängig voneinander oder als Serie gebucht werden.
Für die Herstellung eines Schmuckstücks ist die Teilnahme an einem Spurensuche-Workshop und
einem gelebte Geschichten-Workshop erforderlich.
Die Workshops finden im Wald und im Goldschmiedeatelier von Dorothea Jöster in Lahr statt.
Workshop
Spurensuche, interaktives Landart-Projekt
Sa. 19.03.22, 14-16:30 Uhr, Kursentgelt 18 €
Workshop
gelebte Geschichten 1, von der Spurensuche zum Schmuck
Mi. 23.03.22, 14-18 Uhr, Kursentgelt 48 €, zuzüglich Material
Workshop
gelebte Geschichten 2, von der Spurensuche zum Schmuck
Sa. 02.04.22, 14-18 Uhr, Kursentgelt 48 €, zuzüglich Material
Weitere Workshop-Termine für Spurensuche und gelebte Geschichten können individuell,
auch als Einzeltermine bis zum 12.05.22 gebucht werden.
Ausstellung: Sa.18.06.22, 15-18 Uhr + So 19.06.22 15-18 Uhr, in Lahr
Anmeldung erforderlich bei Dorothea Jöster, Tel.: 07821-981155, info@schmuck-von-joester.de
Das Projekt wird gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
NaturPräsent
https://www.schmuck-von-joester.de/pdf/Natur_Praesent_interaktiv.pdf
Kunstverein L´ART POUR LAHR
Zurück aus Marburg (Installation in der Galerie)
Arbeiten von 13 Kunstschaffenden, die 2021 in der Galerie JPG unter dem Titel
„Vier Elemente: Feuer, Erde, Luft und Wasser“ in Marburg ausgestellt waren, sind nun zurück in Lahr
Ausstellung 19.02.2022 – 06.03.2022, nur von außen zu sehen
Die GALERIE, Obertorstraße 4, 77933 Lahr
Galerie JPG
„Vier Elemente: Feuer, Erde, Luft und Wasser“
Gemeinschaftsausstellung des Kunstverein L´ART POUR LAHR
je nach aktueller Corona-Verordnung auch Gemeinschaftsprojekt im öffentlichen Raum
Eröffnung 4. Sept. 2021
Galerieöffnungszeiten nach Absprache und 1. Samstag im Monat von 11 bis 15 Uhr
Galerie JPG, Jessica Petraccaro-Goertsches M.A.
Weidenhäuser Str. 34, 35037 Marburg, Tel.: 0176-61731093
Lebensräume - Wesensbäume
Interaktiver Natur- Kunst-Workshop
21.07. von 15 – 18 Uhr + 22.07.2021 von 17 - 20 Uhr
Treffpunkt ehem. Landesgartenschaugelände Integrativer Garten
Das Projekt wird gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Baum – Schmuck – gestalten
Natur-Kunst-Workshop im Atelier und im Wald
18. – 20.08.2021 16 – 19 Uhr
Treffpunkt Werkstattatelier Dorothea Jöster, Feuerwehrstr. 72, 77933 Lahr
Das Projekt wird gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Kunstverein L´ART POUR LAHR
„Momentaufnahme“ Mitgliederausstellung
Vernissage Do 16.09.2021 um 19 Uhr, Ausstellung bis Sa 23.10.2021
Öffnungszeiten Donnerstag 17 - 19 Uhr und Samstag 11 - 15 Uhr
Die GALERIE, Obertorstraße 4, 77933 Lahr
Stadtmuseum Tonofenfabrik Lahr
„Lahrer Schächtele…..Kunst mit Produkten der Firma Leser“
Vernissage So 19.09.2021 von 11:30 - 18 Uhr, Ausstellung bis Sa 14.11.2021
Öffnungszeiten Mittwoch – Sonntag, 11 - 18 Uhr, Kreuzstraße 6, 77933 Lahr
Das Rahmenprogramm wird zeitnah bekannt gegeben
NaturPräsent
Natur-Kunst-Ausstellung mit Einführung des neuen Labels
16. + 17.10.2021 16 – 19 Uhr
Werkstattatelier Dorothea Jöster, Feuerwehrstr. 72, 77933 Lahr
KunstVisite Lahr 2021
Tage des offenen Ateliers, Kulturamt Stadt Lahr
Samstag 13. Nov. 14 – 18 Uhr und Sonntag 14. Nov. 11 – 18 Uhr
Werkstattatelier Dorothea Jöster, Feuerwehrstraße 72, 77933 Lahr
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN - AUSWAHL
„faceless“ Die Galerie, L´ART POUR LAHR, Lahr
„Nester“ Landesgartenschau Lahr
„Mystik heute“ GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch
„Lebenskreise im Zeitenfluss“ Kunst und Kirche in der Christuskirche Lahr
„MATERIA “ Glasmuseum der Dorotheeenhütte, Wolfach
„Privatsammlung“, Amtsgericht Freiburg
„Nur Papier“, Kunstkreis Radbrunnen, Breisach
„Revitalisierung“, Industriebrache im Nestler Carrée, Lahr
„Wenn die Schatten wachsen, wenn die Schatten weichen“
(Installation) in der Christuskirche Lahr
„Tempus fugit – Zeit vergeht“, Eremitage ehem. Zuckerfabrik in Waghäusel
„Kleinodien“, Ehemalige Synagoge, Kippenheim
Gerbereimuseum, Calw
Médiathèque in Dole, Frankreich
„Edelsteine, Wachs und Erde“, Kunst im Rathaus Ettenheim
„Gelb“, Landesgartenschau, Kehl
„Zeit-Werk-Zeit“, Die Galerie, Lahr
„Zeitzeugen“, Galerie IX, Ettenheim
„Inventive Imagining“, PumpHouse Gallery, Auckland, Neuseeland
„Glory Box“, Lightbox Gallery, Auckland, Neuseeland
„one more than six, three less than ten“, Auckland Domain Park, Neuseeland
|